Die wichtigsten Achsen der modernen Landwirtschaft

Moderne Landwirtschaft: Wie man landwirtschaftliche Techniken, Viehzucht und Umweltschutz miteinander verbindet, um die globalen Herausforderungen im Nahrungsmittel- und Umweltbereich zu bewältigen.

Die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe hängt maßgeblich von der Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten ab. Berufsausbildung, Lernen am Arbeitsplatz und generationsübergreifender Transfer sorgen dafür, dass sich Praktiken weiterentwickeln und gleichzeitig traditionelles Know-how erhalten bleibt.

Ein einfacherer Zugang zur landwirtschaftlichen Ausbildung trägt zudem dazu bei, neue Generationen für den landwirtschaftlichen Beruf zu gewinnen.

Die Rinderhaltung produziert Milch, Fleisch oder beides, je nach landwirtschaftlichen Anforderungen.

Die Schafhaltung konzentriert sich auf Wolle, Fleisch oder eine Kombination aus beidem.

Die Schweinehaltung variiert zwischen Intensiv-, Freiland-, Bio- und traditioneller Haltung.

Die Geflügelhaltung umfasst die Produktion von Fleisch und Eiern und kann in Käfig- oder Freilandhaltung erfolgen.

Feldfrüchte spielen eine wesentliche Rolle in der Ernährung von Mensch und Tier sowie in der Agrarwirtschaft. Sie werden überwiegend in großem Maßstab angebaut und sind oft für die industrielle Verarbeitung oder den Export bestimmt.

Diese Pflanzen erfordern angepasste Anbautechniken und eine konsequente Bewirtschaftung von Böden und Ressourcen.

Die Landwirtschaft hat sich durch die schrittweise Integration moderner Maschinen und Technologien grundlegend verändert. Diese Geräte ermöglichen heute die Automatisierung vieler bisher manueller Aufgaben und verbessern so die Produktivität und Präzision auf dem Feld.

Der Einsatz multifunktionaler Traktoren, leistungsstarker Mähdrescher und GPS-Lenksysteme optimiert Aussaat, Behandlung und Ernte und reduziert gleichzeitig den Betriebsmittelverbrauch.